Online Erste Hilfe Kurs

Sie möchten trotz Corona Zeiten wissen, wie man helfen kann ohne im überfüllten Raum zu sitzen?

Sie fühlen sich unsicher im Notfall, insbesondere bei einem Verkehrsunfall oder bei einem Kreislaufstillstand Hilfe zu leisten ?

Dann lernen Sie doch einfach interaktiv alles Wichtige, was Sie in einem Notfall wissen müssen - bequem vom Sofa aus, besser geht es nicht!

Erste Hilfe Online Kurs
Erste Hilfe Online Kurs

EH Online Kurs - die Themen
EH Online Kurs - die Themen

Denn:
In einem Notfall handlungsfähig zu sein, ist mehr als nur wichtig – es kann Leben retten- und wenn es das Ihrer Liebsten ist !

 

Über diesen Online Kurs:

Dieses Online-Training frischt Ihr Wissen über Erste Hilfe wieder auf und bereitet durch Fallbeispiele auf den Notfall vor.
Sie erhalten Informationen über gesetzliche Grundlagen, lernen die Reihenfolge der Rettungskette und die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen, Erkrankungen und Vergiftungen kennen. Sie können Gefahrensituationen erkennen und schnell und effektiv handeln.
Außerdem erfahren Sie, wie Erste Hilfe auch bei Babys und Kleinkindern geht.

 

Im Online Kurs finden Sie wertvolle Informationen anhand Texten und Lehrvideos
Im Online Kurs finden Sie wertvolle Informationen anhand Texten und Lehrvideos

Ihr Nutzen:

Nach Abschluss dieses Lernprogrammes haben Sie Ihr Wissen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen aufgefrischt und anhand von Praxisbeispielen das Verhalten in Notfallsituationen durchgespielt.

 

Wichtig:

Dieser Online-Kurs stellt keine Alternative für den Erste Hilfe Seminar in Vorbereitung auf den Führerschein dar. Dafür ist laut § 19 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ein Erste-Hilfe-Kurs mit Präsenz vor Ort mit theoretischem Unterricht und praktischen Übungen vorgeschrieben.
Auch für DGUV Lehrgänge (Ersthelferkurse) ist dieser Kurs nicht zugelassen.

Wer ist die Zielgruppe dieses Kurses?

Alle Personen, die im Notfall helfen können wollen.
Als private Weiterbildung.
Familien mit Kindern, Großeltern..

 

Inhalte:

  • Einführung 
  • Was ist Erste Hilfe
  • Atmungsüberprüfung bei Babys, Kleinkindern und Erwachsenen
  • Bewusstlosigkeit mit stabiler Seitenlage
  • Wiederbelebung von Erwachsenen
  • Wiederbelebung von Babys und Kleinkindern
  • Defibrillator - wie wird er angewendet
  • Was gibt es für Verbandsmaterial, was macht man damit ?
  • Verletzungen und Wundversorgung
  • Fremdkörper in Wunden wie z.B. Glasscherben..
  • Knochen-und Gelenkverletzungen
  • Spezielle Notfälle wie Herzinfarkt, Schlaganfall ...
  • Allergien, Insektenstiche, Zecken
  • Thermische Notfälle - Hitze und Kälte
  • Verschlucken, ertrinken
  • Krampfanfälle
  • Helmabnahme
  • Asthma
  • Vergiftungen
  • Diabetes

Mit vielen spannenden Lehr- Videos, denn damit lernt es sich leichter

Damit Sie das gelernte überprüfen können, gibt es am Ende jeder Lektion raffinierte Wissentests.
Mit verschiedenen Arbeitsaufträgen können Sie vieles selbst ausprobieren und testen, ob Sie im Notfall helfen können.

 

Mit raffinierten Quizzfragen können Sie ihr Wissen überprüfen.
Mit raffinierten Quizzfragen können Sie ihr Wissen überprüfen.

Wie sind die Lehrgangszeiten?

Sie selbst bestimmen die Zeit, denn der komplette Kurs findet Online statt. Die Teilnahme an dem Kurs ist daher zeitlich jederzeit möglich.

Nach Buchung des Kurses erhalten Sie Zugangsdaten zu einem geschlossenem Mitgliederbereich. Sie finden dort alle Kursinhalte, die Sie jederzeit wiederholen können.

Sie haben 6 Monate Zeit, den Lehrgang abzuarbeiten und beliebig zu wiederholen, dann erlischt der Zugang.

 

Wie sind die Lehrgangskosten?

Die Lehrgangskosten betragen einmalig 29,99 € inklusive Mehrwertsteuer

 

Wie sind die Vorraussetzungen?

Es sind keine Voraussetzungen nötig

 

Wie sind die technischen Vorraussetzungen?

Ein Computer, Laptop oder auch ein Tablett mit Internet und Lautsprecher,
wenn möglich.

Alternativ ist natürlich auch ein Smartphone möglich.

 

Viel Spaß beim lernen und probieren :-)