Dieser Lehrgang ist speziell für Koronarsportgruppen.
Diese Gruppen treffen sich zu regelmäßigem körperlichem Training,
welches in Verbindung mit einer medikamentösen Therapie einen neuen Infarkt verhindern soll.
In diesem Lehrgang wird Ihnen vermittelt, wie man in Notsituationen richtig handelt, z.B. bei
- einer Hilfebedürftigen Person,
- Notruf
- bei Bewusstseinsstörung,
- Kreislaufstörung
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Reanimation mit und ohne Defibrillator
- Training mit der Einhelfer - und der Zweihelfermethode
Teilnehmergruppe:
- Koronarsportgruppen
- alle Personen, die im Notfall helfen können wollen,
- Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen
- Vereine
Gesamtdauer: 2- 4 Unterrichtseinheiten
Preise auf Anfrage
Was ist ein Defibrilator?
Die Defibrillatoren können das tödliche Herzkammerflimmern erkennen und durch eine gezielte Behandlung mit Strom in einen akzeptablen Herzrhythmus umwandeln. Die Ersthelfer können damit Leben
retten, denn - die Rettungsdienste können mitunter mehrere Minuten benötigen, bis sie beim Patienten eintreffen.
Durch diese Ausbildung erlernen die Helfer eine sichere Beherrschung der Wiederbelebungsmaßnahmen und des Defibrillationsgerätes.
Lehrgangsort und Teilnehmeranzahl:
- In Ihrem Trainingsraum
- Mindestteilnehmeranzahl: 8- 10 Personen