Erste Hilfe für Pflegedienste

Im Rahmen der MDK-Qualitätsprüfung müssen Pflegedienste nachweisen, dass die Pflegekräfte regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden und verbindliche Regelungen für das Verhalten in Notfällen existieren.

Wiederbelebung im Erste Hilfe Kurs
Wiederbelebung im Erste Hilfe Kurs

Mit unserer Erste-Hilfe-Fortbildung speziell für Pflegekräfte können Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen ihre
Mitarbeiter in Erster Hilfe schulen und gleichzeitig qualifiziert fortbilden.

Qualität und Qualitätssicherung haben in der ambulanten und stationären Pflege einen hohen Stellenwert.
Aus diesem Grund prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) auch die Einhaltung der Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte.

Fortbildung ist Pflicht:

Mindestens vier Fortbildungsstunden müssen Pflegefachkräfte alle 2 Jahre absolvieren. Dies wird gemäß Ergänzung zum Rahmenvertrag nach § 132 SGB V vorgegeben.

Ziel ist es, den Pflegekräften die nötige Sicherheit zu geben,
um in verschiedenen Notfallsituationen sicher und kompetent handeln können.

 

Zielgruppe:

  • Examinierte Pflegekräfte von ambulanten Diensten
  • Mitarbeiter von Pflegeheimen
  • Pflegehilfskräfte
  • Angehörige, die eigene Familienangehörige betreuen
  • Betreutes Wohnen
  • Alle, die bereits einen Erste-Hilfe-Lehrgang absolviert haben
    und sich weiterbilden möchten

Themen können sein:

Krankentransportfahrzeug
Krankentransportfahrzeug

Mit unserem Kurskonzept simulieren wir realistische Fallbeispiele, die die Eigenheiten Ihres Heims mit einbezieht.
Ihr Team wird damit gestärkt, optimal vorbereitet und vertieft damit sein Wissen.

  • Allgemeines Vorgehen im Notfall und Notruf
  • Auffinden einer bewusstlosen Person
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Einblick in die Frühdefibrillation (AED)
  •  Notfallbilder wie Herzinfarkt und Schlaganfall erkennen und sicher handeln
  • Maßnahmen bei Verschlucken eines Fremdkörpers anwenden (Bolusgeschehen)
  • Unterzuckerung
  • Verletzungen durch Stürze
  • Marcumar Patienten- Blutungen sicher versorgen.

 

Kurszeit/Kursort

Die Kurszeiten der Erste Hilfe Kurse für Fahranfänger

Dieses Angebot wird als Inhouse-Schulung in Ihrem Pflegedienst oder Pflegeheim durchgeführt.
Den Lehrgangstermin legen Sie selbst fest.
Im gemeinsamen Gespräch finden wir den am besten passenden Termin.

 

Kontaktieren Sie uns dazu einfach per Telefon oder Mail,
wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

Kursdauer

5 Unterrichtseinheiten (UE) x 45 Minuten  (ca 4 Std á 60 min incl. kurze Pause)

Kosten:

Die Kosten für die Schulung werden nicht von der Berufsgenossenschaft übernommen.

 

Kosten

Wir berechnen pro Teilnehmer 35,00 €, es wird eine MDK anerkannte Bescheinigung ausgestellt.

(Die Kostenübernahme nach DGUV-Vorschrift wird lediglich für die Aus/-Fortbildung für Ersthelfer in Betrieben übernommen. Diese Qualifizierung ist als Ganztagesschulung mit 9 Unterrichsstunden angelegt.)

Sie möchten einen Kurs in Ihren Räumen ?

Weiteres Fallbeispiel im Erste Hilfe Kurs
Versorgung einer Wunde im Erste Hilfe Kurs lernen

Ab 10 Personen komme ich auch in Ihre Einrichtung.

 

Anforderung eines eigenen Kurses

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen !

 

Ihre Vorteile:

- Schulung in gewohnter Umgebung

- Termin und Ort nach Ihren Wünschen

- angepasste zielgruppenorientierte Ausbildung.