Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,
Betreiber der Webseite: Die Erste Hilfe Schule Nördlicher Breisgau betreibt die vorliegende Webseite und ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung.
Verantwortlich für den Datenschutz:
Irene Schwörer
Habsburgerstr. 22
79341 Kenzingen
Tel: 07644- 8887
Mobil: 0172- 70 73 004
Mail: info@erstehilfe-lernen.de
Zweck der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden zu statistischen Zwecken erhoben oder zur Kommunikation, wenn Sie über ein Formular mit uns in Kontakt treten.
Desweiteren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Lehrgangsteilnehmer
Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung, usw.
Im Rahmen Ihrer Anmeldung an einem Lehrgang über unsere Webseite, per Mail oder Telefon benötigen wir zur Organisation, Durchführung und Ausstellung einer Teilnahmebestätigung der jeweiligen Lehrgänge Angaben zu
- Ihrem Vornamen, Namen,
- Geburtsdatum,
- ggf. Ihren Arbeitgeber zur Begleichung der Lehrgangsgebühr
- Kontaktformular
um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können.
- Versand von personalisierten Newslettern und Angeboten
um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können.
Empfänger Ihrer Daten:
Im Rahmen der Lehrgangsabrechnung mit den Kostenträgern übermitteln wir einen Teil der Daten (Name, Geburtsdatum, Firmenzugehörigkeit) an den jeweiligen Kostenträger. Bei Barzahlung entfällt dies selbstverständlich.
Kontakt über die Internetseite:
Diese Internetseite enthält ein Kontaktformular, über das eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen ermöglicht wird. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über das Formular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular ersichtlich. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wir weisen darauf hin, dass der Provider dieser Homepage über das Kontaktformular gegeben falls Cookies verwendet (siehe Cookies Policy am unteren Ende der Seite), welche sich im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen bewegen und auf diese wir keinen Einfluss haben.
Speicherdauer:
Die Daten werden solange gespeichert
Herkunft der Daten:
Wir führen eine Direkterhebung beim Betroffenen per Eintrag in das Onlineformular durch bzw. durch direkte Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon.
Datenweitergabe:
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Auch findet keine Speicherung oder Übertragung der Daten in Staaten außerhalb der EU statt.
Ihre Rechte
Die gesetzlichen Regelungen räumen Ihnen einige Rechte ein. So steht Ihnen das Recht zu,
Hinweis: Ihre persönlichen Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie
es erforderlich ist und es den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Landesbeauftragter für Datenschutz und
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Maps:
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
YouTube:
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Aktualisiert September 2020