Bereits seit 2002 bin ich sehr erfolgreich in der Ersthelfer Ausbildung im Grossraum Freiburg, Waldkirch, Lahr und Offenburg tätig. Es macht mir riesigen Spass, den Menschen zu zeigen, wie man mit einfachen Mitteln schnell und wirksam Erste-Hilfe leisten und dadurch sogar Leben retten kann. Mein Ziel ist es, Ihnen Erste Hilfe lebendig, verständlich und motivierend zu vermitteln.
Die qualitativ sehr hochwertigen Kurse zeichnen sich durch einen kurzweiligen, spannenden und modernen lebendigen Unterricht aus, ich lege sehr viel Wert auf das
selbst probieren "learning by doing".
Eine speziell auf Sie zugeschnittene flexible und unkomplizierte Terminevergabe sowie ein großer Erfahrungsschatz runden das Erfolgskonzept ab. Mit Erfolg: Sehr gerne kommen zufriedene Kunden immer wieder auf mich zurück, die begeistert sind von den lebendigen Qualität der Kurse und diese auch sehr gerne weiterempfehlen.
2011 gründete ich nach 9 Jahren Ausbildertätigkeit beim DRK die
Erste Hilfe Schule Nördlicher Breisgau und bot als selbstständige Erste Hilfe Ausbilderin in Zusammenarbeit mit der Sanitätsschule PRIMEROS, Heilbronn ein
breites und zeitgemäßes Kursangebot.
Seit Dezember 2015 ist meine Erste Hilfe Schule Nördlicher Breisgau mit dem Kennzeichen
QS-EH: 8.0892 durch die Berufsgenossenschaften
und Unfallkassen nach DGUV Grundsatz 304-001
als staatlich & berufsgenossenschaftlich anerkannte Stelle für die Aus - und Fortbildung in Erste Hilfe zertifiziert und bundesweit
ermächtigt, Betriebshelfer bundesweit gemäß den Unfallverhütungsvorschriften auszubilden.
Seit Dez. 2015 bin ich Mitglied im Verband der privaten Erste Hilfe Schulen
Im April 2017 habe ich mich zur Rettungssanitäterin weitergebildet, die Ausbildung umfasste 520 Stunden:
- 160 Std theoretische Ausbildung (Anatomie und Physiologie und Notfallmedizin)
- 160 Std Krankenhauspraktikum (Arbeitsablauf des Krankenhauses in der Anästhesie und Intensivstation)
- 160 Std. Rettungswagen (Teilnahme an Rettungseinsätzen, Erfahrungen mit Verletzten).
Als Rettungssanitäter leistet man Erste Hilfe, unterstützt den Notarzt, stellt die Transportfähigkeit des Verletzten her, beobachtet und betreut Patienten beim Krankentransport.
Im März 2018 habe ich die Prüfung erfolgreich abgelegt und arbeite seitdem mit viel Freude und Spass in Freiburg aktiv im Rettungsdienst mit. Hier finden Sie im unteren Bereich Impressionen von meiner Arbeit als Rettungssanitäterin
ist durch die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen als offizielle berufsgenossenschaftliche Ausbildungsstelle nach DGUV Grundsatz 304-001 mit dem Aktenzeichen QS-EH: 8.0187 anerkannt und ebenfalls bundesweit ermächtigt, Betriebshelfer bundesweit gemäß der Unfallverhütungsvorschriften auszubilden.
Primeros macht die Führerschein Erste Hilfe Kurse