Online Erste Hilfe Kurs

🚑   Notfälle warten nicht - seien Sie vorbereitet !

EH Online Kurs - die Themen
EH Online Kurs - die Themen

Stellen Sie sich vor: Ein Notfall passiert JETZT.

Wissen Sie, was zu tun ist?

Jeden Tag ereignen sich in Deutschland über 25.000 Notfälle.
Die meisten davon zu Hause, bei der Familie, am Arbeitsplatz.

Sind Sie bereit zu helfen, wenn es darauf ankommt?

Warum dieser Kurs Ihr Leben verändern wird:

Sie lernen lebensrettende Erste Hilfe - flexibel von zu Hause aus, ohne starre Termine oder Anfahrtswege.
In kompakten Mini-Lektionen werden Sie zum selbstsicheren Ersthelfer, der in Notfallsituationen ruhig und kompetent handelt.

Von Herzstillstand bis Haushaltsunfall - Sie beherrschen die wichtigsten Sofortmaßnahmen: Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Blutstillung, Notruf und Notfallerkennung. Kein Fachchinesisch, keine Überforderung - nur das, was Sie wirklich brauchen.

 

 

👶  Erste Hilfe auch für Babys und Kleinkinder:

Das bekommen Sie:

  • Sofort anwendbare Notfall-Techniken für die 10 häufigsten Notfälle

  • Interaktive Videos und Simulationen zum praktischen Mitüben

  • Informationen zu den wichtigsten Notrufnummern

  • Wichtiges für das eigene Zuhause wie Hausnotruf, Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht

  • Überprüfung des Wissens mit spannenden Quizzen



Erste Hilfe Online Kurs
Erste Hilfe Online Kurs


  • Starten Sie HEUTE - Leben retten lernt man nicht "irgendwann".

    Über 5.000 Teilnehmer haben bereits ihr Erste-Hilfe-Wissen erfolgreich aufgefrischt.
    Werden Sie der nächste, der im Notfall den Unterschied macht.


Wer ist die Zielgruppe dieses Kurses?

Perfekt für Sie, wenn Sie:

  • Eltern, Großeltern oder Betreuer sind und Ihre Lieben schützen möchten

  • Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten (letzter Kurs schon Jahre her?)

  • Zeitlich flexibel lernen wollen, ohne sich an Kurstermine zu binden

  • Selbstvertrauen in Notfallsituationen gewinnen möchten

  • Beruflich oder privat häufig mit anderen Menschen zu tun haben.

  • Familienfreundlich - auch für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet

Im Online Kurs finden Sie wertvolle Informationen anhand Texten und Lehrvideos
Im Online Kurs finden Sie wertvolle Informationen anhand Texten und Lehrvideos

📚  Vorteile eines Online Erste Hilfe Kurses:

Flexibilität und Zugänglichkeit

  • Lernen wann und wo es passt - keine festen Termine oder Anfahrtswege
  • Beliebig oft wiederholen und in eigenem Tempo lernen
  • Ideal für Menschen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder Mobilitätseinschränkungen
  • Kostengünstiger als Präsenzkurse

Stressfreie Lernumgebung

  • Keine Hemmungen vor anderen Teilnehmern bei Fragen oder Unsicherheiten
  • Kein Zeitdruck durch Gruppendynamik
  • Möglichkeit, schwierige Inhalte mehrfach anzuschauen
  • Entspannte Atmosphäre zu Hause fördert das Lernen

 

📱 Melden Sie sich noch heute an!

Nutzen Sie die Chance, Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen und sich auf den Notfall vorzubereiten. Melden Sie sich noch heute für Ihren Online Erste Hilfe Kurs an und werden Sie zum Lebensretter!

 

Mit raffinierten Quizzfragen können Sie ihr Wissen überprüfen.
Mit raffinierten Quizzfragen können Sie ihr Wissen überprüfen.

Wichtig:

Was der Online-Kurs NICHT bietet:

  • Keine Offizielle Zertifizierung für berufliche Ersterhelfer
  • Keine Praktische Übungen an Puppen und mit echtem Material
  • Haptisches Lernen (Drucktiefe bei Wiederbelebung, Verbände anlegen)
  • Feedback durch qualifizierte Ausbilder.

    Dieser Online-Kurs ersetzt keinen offiziell anerkannten Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gemäß § 19 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) oder zu DGUV-Lehrgängen (Ersthelferkursen).
    Er
     wird von Berufsgenossenschaften nicht als Nachweis akzeptiert. Er ist jedoch die perfekte Ergänzung - zur Vorbereitung, Nachbereitung oder regelmäßigen Auffrischung Ihrer Erste-Hilfe-Kenntnisse.

Lernziele des Online Erste Hilfe Mini-Kurses:

Nach Abschluss dieses Kurses können die Teilnehmer:
 

1. Notfallsituationen schnell und sicher beurteilen

  • Konkret: Innerhalb von 10 Sekunden eine Notfallsituation erkennen und die Dringlichkeit einschätzen
  • Praktisch: Den strukturierten Notfallcheck (Bewusstsein, Atmung, Kreislauf) fehlerfrei durchführen
  • Sicherheit: Gefahrenquellen identifizieren und sich selbst sowie andere schützen
  • Ergebnis: Selbstbewusstes Handeln statt Schockstarre in Notfallsituationen

2. Einen professionellen Notruf absetzen

  • Konkret: Alle wichtigen W-Fragen (Wo, Was, Wie viele, Welche Verletzungen, Warten) strukturiert beantworten
  • Praktisch: Ruhig und verständlich mit der Leitstelle kommunizieren
  • Zeitersparnis: Keine wichtigen Informationen vergessen, die zu Rückfragen führen
  • Ergebnis: Schnellere und gezieltere Hilfe durch Rettungsdienst

3. Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen

  • Bewusstlosigkeit: Stabile Seitenlage korrekt anlegen und Atemwege freihalten
  • Herzstillstand: Herz-Lungen-Wiederbelebung mit richtiger Technik und Rhythmus
  • Starke Blutungen: Effektive Blutstillung durch Druckverband und Hochlagerung
  • Schlaganfall/ Herzinfarkt - jede Minute zählt
  • Ergebnis: In kritischen Momenten Leben retten können, bis professionelle Hilfe eintrifft

4. Häufige Alltags- und Haushaltsnotfälle kompetent versorgen

  • Verbrennungen: Grade unterscheiden und richtige Erstversorgung einleiten
  • Vergiftungen: Richtig reagieren (wann Erbrechen fördern, wann nicht) und Giftnotruf kontaktieren
  • Erstickungsanfälle: Heimlich-Manöver bei Erwachsenen sicher anwenden
  • Kreislaufprobleme: Ohnmacht von ernsteren Zuständen unterscheiden
  • Diabetes - gefährliche Blutzuckerschwankungen.
  • Krampfanfälle - Störung des Gehirns
  • Asthma- wenn die Luft wegbleibt
  • Ergebnis: Souveräner Umgang mit den häufigsten Notfallsituationen im privaten Umfeld

5. Langfristig selbstbewusst und hilfsbereit bleiben

  • Wissen auffrischen: Strategien entwickeln, um Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig zu aktualisieren
  • Grenzen erkennen: Wissen, wann professionelle Hilfe unbedingt erforderlich ist
  • Hemmschwellen überwinden: Mut fassen, in Notfallsituationen aktiv zu werden
  • Ergebnis: Dauerhaft erhöhte Hilfsbereitschaft und Selbstvertrauen als Ersthelfer

Messbare Erfolgskriterien:

  • 95% der Teilnehmer bestehen das Abschlussquiz mit mindestens 80% richtigen Antworten
  • Selbsteinschätzung: Steigerung des Selbstvertrauens in Notfallsituationen um durchschnittlich 70%
  • Praxistest: Erfolgreiche Simulation von verschiedenen Notfallszenarien
  • Nachhaltigkeit: 6 Monate nach Kursabschluss können 80% der Teilnehmer die Grundlagen noch abrufen

Wichtiger Hinweis: Diese Lernziele bereiten optimal auf praktische Erste-Hilfe-Situationen vor und ergänzen offizielle Präsenzkurse ideal - ersetzen diese jedoch nicht für berufliche Anforderungen. 

Wie sind die Lehrgangszeiten?

Sie selbst bestimmen die Zeit, denn der komplette Kurs findet Online statt. Die Teilnahme an dem Kurs ist daher zeitlich jederzeit möglich.

Nach Buchung des Kurses erhalten Sie Zugangsdaten zu einem geschlossenem Mitgliederbereich. Sie finden dort alle Kursinhalte, die Sie jederzeit wiederholen können.

Sie haben 6 Monate Zeit, den Lehrgang abzuarbeiten und beliebig zu wiederholen, dann erlischt der Zugang.

 

Wie sind die Lehrgangskosten?

Die Lehrgangskosten betragen einmalig 34,99 € inklusive Mehrwertsteuer

 

Wie sind die Vorraussetzungen?

Es sind keine Voraussetzungen nötig

 

Wie sind die technischen Vorraussetzungen?

Ein Computer, Laptop oder auch ein Tablett mit Internet und Lautsprecher, wenn möglich.

Alternativ ist natürlich auch ein Smartphone möglich.

 

Viel Spaß beim lernen und probieren :-)