Ihr Erste Hilfe Lehrgang ist geplant und Sie haben nun sicher ein
paar Fragen ?
Prinzipiell kann jeder am Erste Hilfe Lehrgang teilnehmen ! Hier finden Sie alle Regeln, die beachtet werden müssen. Bitte lesen Sie
diese genau durch, damit der Lehrgang wie geplant stattfinden kann.
Diese Info wird laufend aktualisiert.
Wir unterstützen das Virus nicht mehr, sondern lernen damit zu leben.
Daher verzichten wir auf Tests und gehen den Weg, der eigentlich schon immer der richtige war:
Wer sich krank fühlt, bleibt daheim, wer sich nicht krank fühlt ist gesund und ist nicht krank.
Dies ist auch
aktiver Umweltschutz, denn dann bleibt seehr viel Müll erspart!
Wer sich testen möchte, darf dies gerne tun, wer Maske tragen möchte darf dies natürlich auch.
Bitte stellen Sie ausreichend Raum zur Verfügung !
Als Faustregel gilt ca 10 m² für die Lehrkraft, circa 3 m² pro Teilnehmer.
Für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltungen fordert die "Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe" eine Raumgröße von mindestens 50 m² Auch bei einer Gruppenstärke
von unter zehn Teilnehmern darf eine Raumgröße von 25 m² nicht unterschritten werden.
Steht weniger Raum zur Verfügung, nehmen wir uns das Recht heraus, den Kurs nicht durchzuführen! Bemühen Sie sich daher bitte rechtzeitig um
einen passenden Raum - Gemeinde Raum, Hotel, Tagungsstätten…
Diese Kosten müssen vom Auftraggeber übernommen werden, werden nicht von der Berufsgenossenschaft übernommen !
Muss der Kurs aufgrund zu kleiner Räumlichkeiten ausfallen,
müssen die vollen Lehrgangsgebühren bezahlt werden, da hier ein Versäumniss des Auftraggebers vorliegt !
Bei Inhouseseminaren müssen vom Auftraggeber im Vorfeld einige Dinge organisiert sein, damit der Lehrgang stattfinden kann. Meistens sind diese sowieso bereits im Betrieb umgesetzt: